Heute feiert man in einem kleinen Teil von Mexiko und skurrilerweise in ganz Amerika "Cinco de Mayo". Der Anlass ist das Gewinnen einer Schlacht gegen die französische Armee vor 157 Jahren. In Mexiko ist das heute keine große Sache mehr, noch nicht einmal ein Feiertag. Nur in Puebla, dem Ort der Schlacht feiert man das noch ausgiebig. In Amerika allerdings wird der Tag groß gefeiert.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass es bei den Feiern in Amerika jedoch mehr um das Feiern der mexikanischen Kultur und des mexikanischen Essens geht, als um den Erfolg der Armee damals.
So wurde mir von "allrecipes" letzte Woche vorgeschlagen, Rezepte von einer Auswahl, die sie für mich zusammengestellt hatten, für meine Cinco de Maya Feier auszuprobieren. Aha, also ich soll also auch Feiern. Naja, warum nicht? Auf Tacos hatte ich definitiv Lust.
Da ich aber keine Lust auf Hackfleisch Tacos hatte, dachte ich zuerst an eine vegetarische Variante. Aber nur Bohnen fand ich auch langweilig und ich entschied mich Tacos mit Fisch auszuprobieren.
Mmmh, das war definitiv eine gute Idee. Es hat ausgezeichnet geklappt und für eure eigene Feier mexikanischen Essen - ähem FIESTAAA! - gibt es hier mein Rezept für Thunfisch-Tacos.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Tacoschalen (6-8)
1 Dose Thunfisch (120g wahlweise in Öl oder eigenem Saft)
1/2 Becher Creme fraiche oder Saure Sahne
1 Bio Zitron
50-70g geriebener Käse (z.B. Mozarella oder Gouda)
100g Kidney Bohnen
100g Mais (aus der Dose)
1 rote Zwiebel
2 Tomaten
Eisbergsalat
1/2 Avocado
1/2 Limette
Olivenöl
Gewürze:
1TL Kurkuma
1/2 TL Paprika geräuchert
1/4 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Cayenne
1 TL Thymian (alternativ Oregano)
1 Prise Ceylon Zimt
1 Prise Chili
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Zwiebel in Ringe (oder halbe Ringe - das geht schneller :D ) schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen (wenn man Thunfisch in Olivenöl gekauft hat kann man das hier auch sehr gut verwenden, das Gericht schmeckt ja sowieso nach Thunfisch). Die Zwiebelringe in dem Öl glasig dünsten.
Für eine Gewürzmischung alle Gewürze in einer kleinen Schüssel verühren. Kidneybohnen und Mais abtropfen. Wenn nicht das Öl von dem Thunfisch verwendet wurde oder ihr Thunfisch im eigenen Saft zur Hand habt, diesen abtropfen.
Die Gewürzmischung zu den Zweibeln geben und noch 1min weiter braten. Dann Thunfisch, Mais und Kidneybohnen hinzugeben und gut durchmischen. Den Herd ausschalten.
Die Thunfisch-Bohnen-Zwiebelmischung in eine Auflaufform geben und mit dem Käse bestreuen. Im Ofen 20min überbacken bis der Käse sich bräunt.
Währenddessen ein paar Blätter von dem Salat waschen und in feine Streifen schneiden. Die Tomaten waschen und in halbe Scheiben schneiden.
Die Avocado waschen aufschneiden und eine Hälfte in der Schale in Streifen schneiden. Dann die Streifen mit einem Löffel aus der Schale lösen.
Salat, Tomaten, Avocado und die halbe Limette auf einem Teller anrichten und bereit stellen.
Crème fraîche in eine Schüssel geben. Die Schale einer halben Zitrone abreiben. Saft der halben Zitrone auspressen. Beides mit der Crème fraiche mischen und zum Essen bereitstellen.
Die Tacos nach Packungsanweisung aufwärmen und mit dem Thunfisch servieren.
Jetzt geht die Sauerei los ;). Nach Belieben die Tacos mit der Thunfischfüllung, Salat, Tomaten, Avocado und Zitronen-Crème-fraîche befüllen und zum Verfeinern etwas Limettensaft darüber geben.
Falls ihr auch solche Probleme habt, wie ich, die übervollen Tacos in den Händen zu halten lohnt es sich ein Papiertuch um die Tacos zu halten, dann landet hoffentlich weniger auf dem T-Shirt oder Boden!
Guten Appetit!
Ich habe allerdings den Eindruck, dass es bei den Feiern in Amerika jedoch mehr um das Feiern der mexikanischen Kultur und des mexikanischen Essens geht, als um den Erfolg der Armee damals.
So wurde mir von "allrecipes" letzte Woche vorgeschlagen, Rezepte von einer Auswahl, die sie für mich zusammengestellt hatten, für meine Cinco de Maya Feier auszuprobieren. Aha, also ich soll also auch Feiern. Naja, warum nicht? Auf Tacos hatte ich definitiv Lust.
Da ich aber keine Lust auf Hackfleisch Tacos hatte, dachte ich zuerst an eine vegetarische Variante. Aber nur Bohnen fand ich auch langweilig und ich entschied mich Tacos mit Fisch auszuprobieren.
Mmmh, das war definitiv eine gute Idee. Es hat ausgezeichnet geklappt und für eure eigene Feier mexikanischen Essen - ähem FIESTAAA! - gibt es hier mein Rezept für Thunfisch-Tacos.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Tacos mit überbackener Thunfisch-Füllung
Zutaten (für etwa 2 Personen)Tacoschalen (6-8)
1 Dose Thunfisch (120g wahlweise in Öl oder eigenem Saft)
1/2 Becher Creme fraiche oder Saure Sahne
1 Bio Zitron
50-70g geriebener Käse (z.B. Mozarella oder Gouda)
100g Kidney Bohnen
100g Mais (aus der Dose)
1 rote Zwiebel
2 Tomaten
Eisbergsalat
1/2 Avocado
1/2 Limette
Olivenöl
Gewürze:
1TL Kurkuma
1/2 TL Paprika geräuchert
1/4 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Cayenne
1 TL Thymian (alternativ Oregano)
1 Prise Ceylon Zimt
1 Prise Chili
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Zwiebel in Ringe (oder halbe Ringe - das geht schneller :D ) schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen (wenn man Thunfisch in Olivenöl gekauft hat kann man das hier auch sehr gut verwenden, das Gericht schmeckt ja sowieso nach Thunfisch). Die Zwiebelringe in dem Öl glasig dünsten.
Für eine Gewürzmischung alle Gewürze in einer kleinen Schüssel verühren. Kidneybohnen und Mais abtropfen. Wenn nicht das Öl von dem Thunfisch verwendet wurde oder ihr Thunfisch im eigenen Saft zur Hand habt, diesen abtropfen.
Die Gewürzmischung zu den Zweibeln geben und noch 1min weiter braten. Dann Thunfisch, Mais und Kidneybohnen hinzugeben und gut durchmischen. Den Herd ausschalten.
Die Thunfisch-Bohnen-Zwiebelmischung in eine Auflaufform geben und mit dem Käse bestreuen. Im Ofen 20min überbacken bis der Käse sich bräunt.
Währenddessen ein paar Blätter von dem Salat waschen und in feine Streifen schneiden. Die Tomaten waschen und in halbe Scheiben schneiden.
Die Avocado waschen aufschneiden und eine Hälfte in der Schale in Streifen schneiden. Dann die Streifen mit einem Löffel aus der Schale lösen.
Salat, Tomaten, Avocado und die halbe Limette auf einem Teller anrichten und bereit stellen.
Crème fraîche in eine Schüssel geben. Die Schale einer halben Zitrone abreiben. Saft der halben Zitrone auspressen. Beides mit der Crème fraiche mischen und zum Essen bereitstellen.
Die Tacos nach Packungsanweisung aufwärmen und mit dem Thunfisch servieren.
Jetzt geht die Sauerei los ;). Nach Belieben die Tacos mit der Thunfischfüllung, Salat, Tomaten, Avocado und Zitronen-Crème-fraîche befüllen und zum Verfeinern etwas Limettensaft darüber geben.
Falls ihr auch solche Probleme habt, wie ich, die übervollen Tacos in den Händen zu halten lohnt es sich ein Papiertuch um die Tacos zu halten, dann landet hoffentlich weniger auf dem T-Shirt oder Boden!
Guten Appetit!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen